







Strategie
Die Forschungsroadmap der FAT
Die Roadmap zeigt die Forschungsschwerpunkte der Automobilbranche auf.
Die Roadmap zeigt die Forschungsschwerpunkte der Automobilbranche auf.
Durch die Transformation der Automobilindustrie ergeben sich vielfältige neue Herausforderungen im Bereich von Forschung und Innovation, die nur im Verbund und mit strategischem Weitblick gelöst werden können. Eine enge Zusammenarbeit von Akteurinnen und Akteuren aus Industrie, Wissenschaft und Politik ist hier unabdingbar. Vor diesem Hintergrund hat die Strategiegruppe „Forschungs-, Innovations- und Förderpolitik“ der Fachabteilung „Forschung & Innovation“ des VDA (Link) und die FAT eine umfassende Roadmap für vorwettbewerbliche Forschung und Innovation in den kommenden zehn Jahren erstellt.
Diese Roadmap erläutert die relevanten Handlungsfelder und charakterisiert ihre Forschungsgebiete in detaillierten Themensteckbriefen. Des Weiteren werden konkrete Maßnahmen für die künftige Förderpolitik in Deutschland und Europa vorgeschlagen. Damit sollen die breite Öffentlichkeit und Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger auf die hohe Komplexität der mit der Transformation der Automobilindustrie verbundenen Herausforderungen aufmerksam gemacht werden. Zugleich wird die Einrichtung einer nationalen Innovationspartnerschaft zwischen den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vorgeschlagen mit dem Ziel, die Transformation der Automobilität und ihrer Schlüsseltechnologien entlang der Roadmap effektiv umzusetzen.
Aktuell sind jedoch noch erhebliche Fortschritte erforderlich, um den ambitionierten und teilweise miteinander konkurrierenden Ansprüchen an die Automobilität der Zukunft gerecht zu werden. Die im Folgenden dargestellten sieben Handlungsfelder der Roadmap verdeutlichen diese Anforderungen:

Die Roadmap stellt ein strategisches Argumentationsgefüge dar, das für die sieben Handlungsfelder Forschungsgebiete benennt und, in den Kontext von Zielen stellt. Diese Ziele werden in und diese in konkrete Themenfelder für Forschungs- und Innovationsaktivitäten aufgefächert, die auf der Zeitskala verortet werden. Hieraus können auf einen Blick die zu einem bestimmten Zeitpunkt bestehenden Forschungs- und Entwicklungsbedarfe entnommen, miteinander in Beziehung gesetzt und hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Forschungsförderung bewertet werden. Die Roadmap besteht dazu aus drei hierarchischen Ebenen: Handlungsfelder, Forschungsgebiete und Technologiefelder.
